MANOY® Wellendichtring

Bauart 231

MANOY® Wellendichtring

Bauart 233

MANOY® Wellendichtring

Bauart 236

MANOY® Wellendichtring

Bauart 238

TECHNISCHE DATEN

außen dichtend außen dichtend innen dichtend innen dichtend
Bewegungsart Bewegungsart Bewegungsart Bewegungsart
rotativ, bedingt statisch, bedingt linear rotativ, bedingt statisch, bedingt linear rotativ, bedingt statisch, bedingt linear rotativ, bedingt statisch, bedingt linear
Wirkrichtung Wirkrichtung Wirkrichtung Wirkrichtung
einseitig einseitig, beidseitig einseitig einseitig, beidseitig
Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa)
15 15 15 15
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
3 3 3 3
Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm)
8 bis 2000 8 bis 2000 6 bis 2000 6 bis 2000
Nutart Nutart Nutart Nutart
ungeteilt
(ab 14 mm Ø)
ungeteilt
(ab 14 mm Ø)
ungeteilt
(ab 25 mm Ø)
ungeteilt
(ab 25 mm Ø)
Bauart 231 außen dichtend
Bewegungsart rotativ, bedingt statisch, bedingt linear
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 15
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
3
Ø-Bereich (mm) 8 bis 2000
Nutart ungeteilt
(ab 14 mm Ø)
Bauart 233 außen dichtend
Bewegungsart rotativ, bedingt statisch, bedingt linear
Wirkrichtung einseitig, beidseitig
Betriebsdruck (MPa) 15
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
3
Ø-Bereich (mm) 8 bis 2000
Nutart ungeteilt
(ab 14 mm Ø)
Bauart 236 innen dichtend
Bewegungsart rotativ, bedingt statisch, bedingt linear
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 15
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
3
Ø-Bereich (mm) 6 bis 2000
Nutart ungeteilt
(ab 25 mm Ø)
Bauart 238 innen dichtend
Bewegungsart rotativ, bedingt statisch, bedingt linear
Wirkrichtung einseitig, beidseitig
Betriebsdruck (MPa) 15
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
3
Ø-Bereich (mm) 6 bis 2000
Nutart ungeteilt
(ab 25 mm Ø)

ANWENDUNGSBEREICHE

  • Dreh­durch­füh­run­gen 
  • Schwenk­mo­to­ren 
  • Dreh­zy­lin­der

MERKMALE

  • Druck­ab­hän­gi­ge Akti­vie­rung der Vor­span­nung über Systemdruck 
  • Hohe Stand­zeit durch hohe Abriebfestigkeit
  • Anwen­dung bei nied­ri­gem bis mitt­le­rem Druck bei nied­ri­ger Drehzahl 
  • Kein Anhaf­ten auf der Gegen­lauf­flä­che nach­län­ge­rem Stillstand 
  • Für jeden belie­bi­gen Durch­mes­ser zwi­schen 6 mm und 1.000 mm lieferbar

TEMPERATURBEREICH

Von -40 bis +200 °C

Im Ein­zel­nen jedoch abhän­gig von der Werk­stoff­wahl des Dicht­rings und des O-Rings der Nebenabdichtung.
Eis­kris­tall­bil­dung ist zu vermeiden.

WERKSTOFFE

IDG-Werk­stoff des Dichtrings

  • 36B
  • 40A

Elas­to­mer des O-Rings

  • EPDM13
  • FKM13

Werk­stoff­be­schrei­bung und wei­te­re Werk­stof­fe für erwei­ter­te Anwen­dun­gen MEHR ERFAH­REN >

Hygie­nic Design

Den Ein­bau­raum als Nut aus­zu­füh­ren, soll­te mög­lichst ver­mie­den wer­den. Ist dies nicht mach­bar, muss den­noch auf eine gute Rei­nig­bar­keit von Ein­bau­raum und Dich­tung geach­tet werden.

Mit einem spe­zi­ell gro­ßen Nut­grund­ra­di­us und mit der Kon­struk­ti­on eines geteil­ten Ein­bau­rau­mes kann man den For­de­run­gen des Hygie­nic Designs gerecht werden.

Für eine WIP/­WOP-Rei­ni­gung ist es sinn­voll, durch einen geteil­ten Ein­bau­raum die Dich­tung beschä­di­gungs­frei demon­tie­ren bzw. wie­der ein­set­zen zu können.

Bei ent­spre­chen­der Aus­le­gung der Maschi­nen­kon­struk­ti­on ist auch eine Rei­ni­gung im ein­ge­bau­ten Zustand möglich.