MANOY® Stützring

Bauart SKC

geschlitzte Ausführung
MANOY® Stützring

Bauart SKS

MANOY® Stützring

Bauart SPR

MANOY® Stützring

Bauart STC

geschlitzte Ausführung
MANOY® Stützring

Bauart STS

TECHNISCHE DATEN

außen stützend außen stützend außen stützend außen stützend außen stützend
Bewegungsart Bewegungsart Bewegungsart Bewegungsart Bewegungsart
statisch, bedingt linear, bedingt rotativ statisch, bedingt linear, bedingt rotativ statisch, bedingt linear, bedingt rotativ statisch, bedingt linear, bedingt rotativ statisch, bedingt linear, bedingt rotativ
Wirkrichtung Wirkrichtung Wirkrichtung Wirkrichtung Wirkrichtung
einseitig einseitig einseitig einseitig einseitig
Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa)
100 100 25 100 100
Geschwindigkeit (m/s)
linear
Geschwindigkeit (m/s)
linear
Geschwindigkeit (m/s)
linear
Geschwindigkeit (m/s)
linear
Geschwindigkeit (m/s)
linear
0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm)
4 bis 3000 4 bis 3000 4 bis 3000 4 bis 3000 4 bis 3000
Nutart Nutart Nutart Nutart Nutart
geteilt

geteilt

ungeteilt
(ab 10 mm Ø)
ungeteilt
(ab 20 mm Ø)
geteilt

Bauart SKC außen stützend
Bewegungsart statisch, bedingt linear, bedingt rotativ
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 100
Geschwindigkeit (m/s)
linear
0,5
Ø-Bereich (mm) 4 bis 3000
Nutart geteilt
Bauart SKS außen stützend
Bewegungsart statisch, bedingt linear, bedingt rotativ
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 100
Geschwindigkeit (m/s)
linear
0,5
Ø-Bereich (mm) 4 bis 3000
Nutart geteilt
Bauart SPR außen stützend
Bewegungsart statisch, bedingt linear, bedingt rotativ
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 25
Geschwindigkeit (m/s)
linear
0,5
Ø-Bereich (mm) 4 bis 3000
Nutart ungeteilt
(ab 10 mm Ø)
Bauart STC außen stützend
Bewegungsart statisch, bedingt linear, bedingt rotativ
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 100
Geschwindigkeit (m/s)
linear
0,5
Ø-Bereich (mm) 4 bis 3000
Nutart ungeteilt
(ab 20 mm Ø)
Bauart STS außen stützend
Bewegungsart statisch, bedingt linear, bedingt rotativ
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 100
Geschwindigkeit (m/s)
linear
0,5
Ø-Bereich (mm) 4 bis 3000
Nutart geteilt

ANWENDUNGSBEREICHE

Der MANOY® Stütz­ring ist ein geschlos­se­ner oder geschlitz­ter Ring mit recht­ecki­gem bzw. pro­fi­lier­tem Quer­schnitt. Ver­schie­de­ne Quer­schnitts­pro­fi­le und Abmes­sun­gen sind seri­en­mä­ßig oder als Son­der­an­fer­ti­gung lie­fer­bar. MANOY® Stütz­rin­ge kön­nen auch in dyna­mi­schen Anwen­dun­gen – bei wech­seln­dem Druck beid­sei­tig – ein­ge­setzt werden.

Serie STS
Stütz­ring, ungeschlitzt

  • Für sta­ti­sche Anwen­dung, Line­ar- und Schraubbewegung
  • Durch geschlos­se­ne Form kei­ne Beschä­di­gung des O-Rings
  • Auch für X-Ring geeignet
  • Für Mon­ta­ge in geteil­te Nuten – oft auch in unge­teil­te Nuten möglich

Serie SKS
Kon­kav­stütz­ring, ungeschlitzt

  • Für sta­ti­sche Anwen­dung, Line­ar- und Schraubbewegung
  • Gerin­ge Defor­ma­ti­on des O-Rings durch Kon­kav­form, dadurch Stand­zeit­er­hö­hung und höhe­re Bean­spru­chung möglich
  • Durch geschlos­se­ne Form kei­ne Beschä­di­gung des O-Rings
  • Für Mon­ta­ge in geteil­te Nuten – oft auch in unge­teil­te Nuten möglich

Serie SPR
Spi­ral­stütz­ring, zweilagig

  • Für sta­ti­sche Anwen­dung und Linearbewegung
  • Bei Druck­auf­wei­tung ent­steht kein offe­ner Schlitz
  • Anpas­sen an klei­ne­re Durch­mes­ser durch Kür­zen möglich
  • Auch für X-Ring geeig­net Ein­fa­che Mon­ta­ge in unge­teil­te Nuten

Serie STC
Stütz­ring, geschlitzt

  • Für sta­ti­sche Anwen­dung und Linearbewegung
  • Span­los geschlitzt, daher spalt­frei im Einbauzustand
  • Bei Druck­auf­wei­tung kann sich der Schlitz öff­nen und den O-Ring beschä­di­gen; in die­sem Fall ist Serie STS vorzuziehen
  • Auch für X-Ring geeignet
  • Ein­fa­che Mon­ta­ge in unge­teil­te Nuten


Serie SKC
Kon­kav­stütz­ring, geschlitzt

  • Für sta­ti­sche Anwen­dung und Linearbewegung
  • Vor­tei­le der Kon­kav­form wie bei Serie SKS
  • Bei Druck­auf­wei­tung kann sich der Schlitz öff­nen und den O-Ring beschä­di­gen; in die­sem Fall ist die Serie SKS vorzuziehen
  • Ein­fa­che Mon­ta­ge in unge­teil­te Nuten

MERKMALE

Sys­tem-Vor­tei­le:

  • Fer­ti­gungs­kos­ten kön­nen durch grö­ße­ren Dicht­spalt redu­ziert werden 
  • Ver­hin­dert metal­li­schen Kontakt 
  • Gleicht Spalt­hö­hen- und Durch­mes­se­rän­de­run­gen durch Druck­auf­wei­tung, Wär­me­deh­nung, Spiel und Aus­len­kung aus 
  • Ermög­licht den Ein­satz von Prä­zi­si­ons O-Rin­gen mitt­le­rer Härte
  • Für fast alle Medi­en geeignet 
  • Für jeden Durch­mes­ser und für indi­vi­du­el­le Nutab­mes­sun­gen lieferbar 
  • Ein­fach zu montieren
  • Preis­wer­tes Bau­teil mit enor­mer Wirkung

TEMPERATURBEREICH

Von -200 bis +200 °C

Im Ein­zel­nen jedoch abhän­gig von der Werk­stoff­wahl des Stützrings.

WERKSTOFFE

IDG-Werk­stoff des Stützrings

  • 01A (PTFE)
  • 03A (PTFE/Glas)
  • 62A (PTFE/Kohle)
  • H12 (Poly­o­le­fin)
  • D12 (Poly­ace­tal)
  • A12 (Poly­amid)
  • P50 (Hoch­po­ly­mer)

Werk­stoff­be­schrei­bung und wei­te­re Werk­stof­fe für erwei­ter­te Anwen­dun­gen MEHR ERFAH­REN >