FEP-Hüllring

Bauart HR

TECHNISCHE DATEN

statisch dichtend
Bewegungsart
statisch, bedingt linear, bedingt rotativ
Wirkrichtung
einseitig, beidseitig
Betriebsdruck (MPa)
25
Ø-Bereich (mm)
10 bis 2000
Nutart
geteilt

Bauart HR statisch dichtend
Bewegungsart statisch, bedingt linear, bedingt rotativ
Wirkrichtung einseitig, beidseitig
Betriebsdruck (MPa) 25
Ø-Bereich (mm) 10 bis 2000
Nutart geteilt

ANWENDUNGSBEREICHE

Der Hüll­ring erwei­tert die Ein­satz­mög­lich­kei­ten des O-Rings.
Der Kern des Hüll­rings besteht aus Sili­kon- (VMQ) oder Fluo­r­elas­to­mer (FKM). Für die naht­lo­se Umhül­lung wird der Kunst­stoff FEP (Tetraf­lu­or­ethy­len-Hexa­flu­or-Pro­py­len) genutzt. Der beson­de­re Pro­dukt­vor­teil liegt in der Kom­bi­na­ti­on der Elas­ti­zi­tät des O-Rings mit der che­mi­schen Resis­tenz des Fluorkunststoffs.

MERKMALE

  • Che­mi­sche Bestän­dig­keit ähn­lich PTFE 
  • Gro­ßer Temperaturbereich 
  • Phy­sio­lo­gisch unbe­denk­lich, sterilisierbar 
  • Gerin­ge Rei­bung, kein Stick-slip Effekt 
  • Kein Anhaf­ten nach lan­gem Stillstand 
  • Kann im Ein­zell­fall auch für lang­sa­me Dreh- und Line­ar­be­we­gun­gen ein­ge­setzt werden 
  • Bei gerin­ger dyna­mi­scher Bean­spru­chung ist Tro­cken­lauf möglich

TEMPERATURBEREICH

Von -60 bis +200 °C

Im Ein­zel­nen jedoch abhän­gig von der Werk­stoff­wahl des Hüllrings.

WERKSTOFFE

Werk­stoff des Hüllrings

  • FEP/VMQ
  • FEP/FKM

Werk­stoff­be­schrei­bung und wei­te­re Werk­stof­fe für erwei­ter­te Anwen­dun­gen MEHR ERFAH­REN >