MANOY® Stützring HP

Bauart SHA

MANOY® Stützring HP

Bauart SHI

MANOY® Stützring HP

Bauart SHR

MANOY® Stützring HP

Bauart SHR

TECHNISCHE DATEN

axial nach außen stützend axial nach innen stützend außen stützend innen stützend
Bewegungsart Bewegungsart Bewegungsart Bewegungsart
statisch statisch statisch statisch
Wirkrichtung Wirkrichtung Wirkrichtung Wirkrichtung
einseitig einseitig einseitig einseitig
Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa)
1000 1000 1000 1000
Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm)
7 bis 3000 4 bis 3000 7 bis 3000 4 bis 3000
Nutart Nutart Nutart Nutart
geteilt

geteilt

geteilt

geteilt

Bauart SHA axial nach außen stützend
Bewegungsart statisch
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 1000
Ø-Bereich (mm) 7 bis 3000
Nutart geteilt
Bauart SHI axial nach innen stützend
Bewegungsart statisch
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 1000
Ø-Bereich (mm) 4 bis 3000
Nutart geteilt
Bauart SHR außen stützend
Bewegungsart statisch
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 1000
Ø-Bereich (mm) 7 bis 3000
Nutart geteilt
Bauart SHR innen stützend
Bewegungsart statisch
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 1000
Ø-Bereich (mm) 4 bis 3000
Nutart geteilt

ANWENDUNGSBEREICHE

Mit die­sen MANOY® Hoch­drucks­tütz­rin­gen reicht der Ein­satz­be­reich der Prä­zi­si­ons O-Rin­ge bis zu einem Betriebs­druck von max. 1.000 MPa.

Serie SHR
HP-Hoch­drucks­tütz­ring, außen oder innen liegend

  • Für sta­ti­sche Anwen­dung und Linearbewegung
  • Gerin­ge Defor­ma­ti­on des O-Rings durch Kon­kav­form, dadurch Stand­zeit­er­hö­hung und höhe­re Bean­spru­chung möglich
  • Erfor­der­lich bei gro­ßer Nut­tie­fen­schwan­kung und Spalt­auf­wei­tung, die durch Druck­at­mung bedingt ist
  • Nur für Mon­ta­ge in geteil­te Nuten

Serie SHA
HP-Hoch­drucks­tütz­ring, außen liegend

  • Für sta­ti­sche Anwen­dung, Druck von innen
  • Gerin­ge Defor­ma­ti­on des O-Rings durch Kon­kav­form, dadurch Stand­zeit­er­hö­hung und höhe­re Bean­spru­chung möglich
  • Erfor­der­lich bei gro­ßer Nut­tie­fen­schwan­kung, die durch Druck­at­mung bedingt ist
  • Ein­fa­che Mon­ta­ge in unge­teil­te Nuten

Serie SHI
HP-Hoch­drucks­tütz­ring, innen liegend

  • Für sta­ti­sche Anwen­dung, Druck von außen
  • Gerin­ge Defor­ma­ti­on des O-Rings durch Kon­kav­form, dadurch Stand­zeit­er­hö­hung und höhe­re Bean­spru­chung möglich
  • Erfor­der­lich bei gro­ßer Nut­tie­fen­schwan­kung, die durch Druck­at­mung bedingt ist
  • Ein­fa­che Mon­ta­ge in unge­teil­te Nuten

MERKMALE

Sys­tem-Vor­tei­le:

  • Fer­ti­gungs­kos­ten kön­nen durch grö­ße­ren Dicht­spalt redu­ziert werden 
  • Ver­hin­dert metal­li­schen Kontakt 
  • Gleicht Spalt­hö­hen- und Durch­mes­se­rän­de­run­gen durch Druck­auf­wei­tung, Wär­me­deh­nung, Spiel und Aus­len­kung aus 
  • Ermög­licht den Ein­satz von Prä­zi­si­ons O-Rin­gen mitt­le­rer Härte
  • Für fast alle Medi­en geeignet 
  • Für jeden Durch­mes­ser und für indi­vi­du­el­le Nutab­mes­sun­gen lieferbar 
  • Ein­fach zu montieren
  • Preis­wer­tes Bau­teil mit enor­mer Wirkung

TEMPERATURBEREICH

Von -200 bis +200 °C

Im Ein­zel­nen jedoch abhän­gig von der Werk­stoff­wahl des Stützrings.

WERKSTOFFE

IDG-Werk­stoff des Stützrings

  • H12 (Poly­o­le­fin)
  • A12 (Poly­amid)
  • P50 (Hoch­po­ly­mer)

Werk­stoff­be­schrei­bung und wei­te­re Werk­stof­fe für erwei­ter­te Anwen­dun­gen MEHR ERFAH­REN >