MANOY® Gleit-Dichtring

Bauart 300

MANOY® Gleit-Dichtring

Bauart 314

MANOY® Gleit-Dichtring

Bauart 322

TECHNISCHE DATEN

außen dichtend außen dichtend außen dichtend
Bewegungsart Bewegungsart Bewegungsart
linear, bedingt statisch linear, bedingt statisch linear, bedingt statisch
Wirkrichtung Wirkrichtung Wirkrichtung
einseitig, beidseitig einseitig beidseitig
Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa)
30 30 30
Geschwindigkeit (m/s)
linear
Geschwindigkeit (m/s)
linear
Geschwindigkeit (m/s)
linear
5 5 5
Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm)
6 bis 3000 6 bis 3000 6 bis 3000
Nutart Nutart Nutart
ungeteilt
(ab 15 mm Ø)
ungeteilt
(ab 25 mm Ø)
ungeteilt
(ab 15 mm Ø)
Bauart 300 außen dichtend
Bewegungsart linear, bedingt statisch
Wirkrichtung einseitig, beidseitig
Betriebsdruck (MPa) 30
Geschwindigkeit (m/s)
linear
5
Ø-Bereich (mm) 6 bis 3000
Nutart ungeteilt
(ab 15 mm Ø)
Bauart 314 außen dichtend
Bewegungsart linear, bedingt statisch
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 30
Geschwindigkeit (m/s)
linear
5
Ø-Bereich (mm) 6 bis 3000
Nutart ungeteilt
(ab 25 mm Ø)
Bauart 322 außen dichtend
Bewegungsart linear, bedingt statisch
Wirkrichtung beidseitig
Betriebsdruck (MPa) 30
Geschwindigkeit (m/s)
linear
5
Ø-Bereich (mm) 6 bis 3000
Nutart ungeteilt
(ab 15 mm Ø)

ANWENDUNGSBEREICHE

  • Die­se Gleit-Dicht­rin­ge bie­ten sich für Kon­struk­tio­nen an, die nur einen klei­nen bzw. einen nied­ri­gen Ein­bau­raum zulassen 
  • Sie sind ide­al für das Retro­fit­ting bei vor­han­den O-Ring Nuträumen

MERKMALE

  • Gro­ße Berei­che für Druck, Geschwin­dig­keit, Tem­pe­ra­tur und Medien 
  • Gerin­ges Los­reiß­mo­ment – auch nach lan­gem Stillstand 
  • Höchs­te Stand­zeit durch hohe Abriebfestigkeit 
  • Tro­cken­lauf möglich 
  • Wider­stands­fä­hig gegen Druck­spit­zen und Dieseleffekt 
  • Bis auf klei­ne Durch­mes­ser in unge­teil­te Nuten montierbar 
  • Belie­bi­ge Wahl des Durch­mes­sers zwi­schen 8 mm und 3.000 mm

TEMPERATURBEREICH

Von -54 bis +200 °C (kurz­zei­tig +260 °C)

Im Ein­zel­nen jedoch abhän­gig von der Werk­stoff­wahl des Dicht­rings und des O-Rings.

WERKSTOFFE

IDG-Werk­stoff des Dichtrings

  • 91B (Pneu­ma­tik)
  • 62A (Was­ser­hy­drau­lik)
  • H12

Elas­to­mer des O-Rings

  • NBR
  • FKM (erhöh­te chemische/thermische Belastung)
  • EPDM (Dampf­ein­wir­kung)

Werk­stoff­be­schrei­bung und wei­te­re Werk­stof­fe für erwei­ter­te Anwen­dun­gen MEHR ERFAH­REN >