MANOY® Wellendichtring

Bauart 281

MANOY® Wellendichtring

Bauart 286

MANOY® Wellendichtring

Bauart 291

MANOY® Wellendichtring

Bauart 296

TECHNISCHE DATEN

außen dichtend innen dichtend außen dichtend innen dichtend
Bewegungsart Bewegungsart Bewegungsart Bewegungsart
rotativ, bedingt statisch, bedingt linear rotativ, bedingt statisch, bedingt linear rotativ, bedingt statisch, bedingt linear rotativ, bedingt statisch, bedingt linear
Wirkrichtung Wirkrichtung Wirkrichtung Wirkrichtung
einseitig einseitig einseitig einseitig
Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa) Betriebsdruck (MPa)
20 20 130 130
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
5 5 5 5
Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm) Ø-Bereich (mm)
20 bis 2000 10 bis 2000 20 bis 2000 10 bis 2000
Nutart Nutart Nutart Nutart
geteilt

geteilt

geteilt

geteilt

Bauart 281 außen dichtend
Bewegungsart rotativ, bedingt statisch, bedingt linear
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 20
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
5
Ø-Bereich (mm) 20 bis 2000
Nutart geteilt
Bauart 286 innen dichtend
Bewegungsart rotativ, bedingt statisch, bedingt linear
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 20
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
5
Ø-Bereich (mm) 10 bis 2000
Nutart geteilt
Bauart 291 außen dichtend
Bewegungsart rotativ, bedingt statisch, bedingt linear
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 130
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
5
Ø-Bereich (mm) 20 bis 2000
Nutart geteilt
Bauart 296 innen dichtend
Bewegungsart rotativ, bedingt statisch, bedingt linear
Wirkrichtung einseitig
Betriebsdruck (MPa) 130
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
5
Ø-Bereich (mm) 10 bis 2000
Nutart geteilt

ANWENDUNGSBEREICHE

  • Hohe Drü­cke bei rela­tiv gerin­ger Drehzahl 
  • Für Flüs­sig­kei­ten über einen wei­ten Vis­ko­si­täts­be­reich sowie für gas­för­mi­ge Medien 
  • Dreh­durch­füh­run­gen mit hohem Druck 
  • Robo­ter­ach­sen 
  • Rohr­ge­len­ke 
  • Spritz­ein­hei­ten 
  • Schwenk­mo­to­ren 
  • Dreh­hub­zy­lin­der 
  • Ven­til­spin­deln 
  • Schwenk­ver­schrau­bun­gen

MERKMALE

  • Druck­ab­hän­gi­ge Akti­vie­rung der Vorspannung 
  • Die Klem­mung des Flan­sches im Ein­bau­raum ver­hin­dert fal­sche Relativbewegung
  • Ide­al für lang­sa­me Dreh-, Schwenk-, und Schraubbewegungen 
  • Tro­cken­lauf möglich 
  • Gerin­ger Reibbeiwert 
  • Unemp­find­lich gegen Druckspitzen 
  • Kein Rat­tern (Stick-Slip) bei gerin­ger Geschwindigkeit 
  • Kein Anhaf­ten auf der Gegen­lauf­flä­che nach län­ge­rem Stillstand 
  • Für jeden belie­bi­gen Durch­mes­ser bis 2000 mm lieferbar

TEMPERATURBEREICH

Von -54 bis +200 °C (kurz­zei­tig +260 °C)

Im Ein­zel­nen jedoch abhän­gig von der Werk­stoff­wahl der Dicht­rings und des O-Rings.

WERKSTOFFE

IDG-Werk­stoff des Dichtrings

  • 82B (Was­ser­hy­drau­lik)
  • 32B (Pneu­ma­tik)
  • 36B

Elas­to­mer des O-Rings

  • FKM

bei tie­fen Tem­pe­ra­tu­ren kom­men spe­zi­el­le Werk­stof­fe zum Einsatz

Werk­stoff­be­schrei­bung und wei­te­re Werk­stof­fe für erwei­ter­te Anwen­dun­gen MEHR ERFAH­REN >

p-v-Grenz­wer­te

Bewe­gungs­art: Dre­hen oder Schwenken

Dre­hend und schwen­kend, nicht intermittierend

 Dre­hend und schwen­kend, intermittierend
6 s Bewegung/2 s Stillstand

Dre­hend und schwen­kend, intermittierend
2 s Bewegung/6 s Still­stand – flach steigend
schrau­bend im Ver­hält­nis 20 : 1

 

Medi­um: Wasser
Tem­pe­ra­tur: 95 °C max.
Werk­stoff Wel­len­dicht­ring: 36B