MANOY® Axialdichtring

Bauart 270

TECHNISCHE DATEN

axial dichtend
Bewegungsart
rotativ, bedingt statisch
Wirkrichtung
beidseitig
Betriebsdruck (MPa)
30
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
5
Ø-Bereich (mm)
10 bis 700
Nutart
geteilt

Bauart 270 axial dichtend
Bewegungsart rotativ, bedingt statisch
Wirkrichtung beidseitig
Betriebsdruck (MPa) 30
Geschwindigkeit (m/s)
rotativ
5
Ø-Bereich (mm) 10 bis 700
Nutart geteilt

ANWENDUNGSBEREICHE

  • Stirn­sei­tig ein­ge­setz­te Dich­tung für Dreh- und Schwenk­be­we­gun­gen in Rohr­ge­len­ken und Schwenkmotoren 
  • Anwen­dung unter gerin­gem bis hohem Druck bei nied­ri­ger Drehzahl

MERKMALE

  • Druck­ab­hän­gi­ge Akti­vie­rung der Vorspannung 
  • Hohe Stand­zeit durch hohe Abriebfestigkeit 
  • Geringst­mög­li­cher Reibbeiwert
  • Kein Rat­tern (Stick-Slip) bei gerin­ger Geschwindigkeit
  • Für flüs­si­ge und gas­för­mi­ge Medien 
  • Kein Anhaf­ten auf der Gegen­lauf­flä­che nach län­ge­rem Stillstand
  • Tro­cken­lauf möglich 
  • Unemp­find­lich gegen Druckspitzen 
  • Für jeden belie­bi­gen Durch­mes­ser bis 700 mm lieferbar

TEMPERATURBEREICH

Von -54 bis +200 °C (kurz­zei­tig +260 °C)

Im Ein­zel­nen jedoch abhän­gig von der Werk­stoff­wahl des Dicht­rings und des O-Rings.

WERKSTOFFE

IDG-Werk­stoff des Dichtrings

  • 36B (Hydrau­lik)
  • 62A (Was­ser­hy­drau­lik)
  • 91B (Pneu­ma­tik)

Elas­to­mer des O-Rings

  • NBR
  • FKM (erhöh­te chemische/thermische Belastung)
  • EPDM (Dampf­ein­wir­kung)

Werk­stoff­be­schrei­bung und wei­te­re Werk­stof­fe für erwei­ter­te Anwen­dun­gen MEHR ERFAH­REN >

p-v-Grenz­wer­te

Das Dia­gramm gibt p-v-Wer­te an, die als Rich­tungs­hin­wei­se zu ver­ste­hen sind.

In Nähe der Grenz­wert­li­ni­en sind prak­ti­sche Vor­ver­su­che erfor­der­lich, eben­so bei ande­ren Tem­pe­ra­tu­ren und Medi­en, als sie hier zugrun­de gelegt wurden.

Medi­um: Hydrau­lik­öle, hydrau­li­sche Flüs­sig­kei­ten HFA und HFB
Tem­pe­ra­tur: 80 °C max.
Bewe­gungs­art: dre­hend oder schwenkend
nicht intermittierend
inter­mit­tie­rend 6s:6s