Auch bei Bauteilen wie O-Ringen ist LABS-Freiheit mehr als ein Trendthema. Doch das Ergebnis sind Elastomer-Bauteile mit relativ „trockenen“ Oberflächen. Dies wiederum ist in vielerlei Hinsicht Gift für die Montagefreundlichkeit. Insbesondere bei automatisierten Montageeinrichtungen führen „gut haftende“ O-Ringe zu Betriebsstörungen. Herkömmliche Maßnahmen zur Gleitintensivierung, wie z.B. silikonieren, talkumieren oder molykotieren, sind aufgrund ihrer verschmutzenden Wirkung sowie ihrer Zusammensetzung vielfach unerwünscht oder nicht zulässig.
Eine Neuentwicklung der IDG-Dichtungstechnik GmbH bietet für solche Situationen Abhilfe. Die neuen ManoyCoat-O-Ringe verfügen durch ihre spezielleOberflächenbeschaffenheit über eine optimale und nachhaltige Gleitfähigkeit. Ein Vereinzeln der O-Ringe, z. B. im Schwingförderer, funktioniert störungsfrei und zuverlässig.
Die ca. 2-6 μm dicke und flexible ManoyCoat Gleitschicht sorgt auch dafür, dass sich diese O-Ringe nahezu reibungsfrei und mit geringem Kraftaufwand montieren lassen.
ManoyCoat Produkte werden in verschiedenen Versionen angeboten. Für den dynamischen Langzeiteinsatz sind die Beschichtungs-Ausführungen 101 und 102 konzipiert. Für den Schwerpunkt Montageautomatisierung sind es die Typversionen 103, 105 und 110.
Alle Versionen sind auf Wunsch in einer LABS-konformen Ausführung lieferbar.Die Grundfarbigkeit der Bauteile wird durch die Beschichtungstransparenz bei den Ausführungen 102, 103 und 110 nicht beeinflusst.